+ + + + + + Covid-Infos für Touren ab 2022 + + + + + +
Der Sommer naht und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren - wir freuen uns auf Dich!
Leider verfolgt uns auch in diesem Sommer das Covid Thema und wir wollen dich informieren wie wir nach heutigen Stand mit unseren Touren im Sommer verfahren.
Keiner weiß wie es im Sommer aussehen wird. Die letzten Jahren haben uns aber gezeigt dass wir optimistisch in die Saison gehen können. Vieles deutet daraufhin dass sich die Gesamtlage sehr entspannen wird.
Wir gehen also davon aus dass alle unsere Touren ab Mai stattfinden werden!
Wir werden - wie in den vergangenen zwei Jahren - versuchen, Dir bei aller Unsicherheit möglichst planerische Sicherheit zu verschaffen, und unsere Entscheidungen (durchführen oder nicht) mit 3- 4 Wochen Vorlauf zu kommunizieren - auch wenn wir riskieren, hier auch mal eine Tour „zu früh“ abzusagen.
Eine Neuerung im Vergleich zum vergangenen Sommer könnte jedoch sein dass die Möglichkeit ins Ausland zu reisen durch die 2G oder 2G+ Regel beschränkt wird.
Hierauf haben wir absolut keinen Einfluss da es Sache der einzelnen Länder ist.
Auch die Regelungen bezüglich Kontaktbeschränkung werden wir natürlich einhalten und uns an die zu der jeweiligen Tour geltenden Bestimmungen halten.
Leider können wir hier keine Ausnahmen machen.
Wenn in den Ländern oder für Gruppenzusammenkünfte zum Zeitpunkt der Tour 2G oder 2G+ gilt können wir leider keine Ungeimpften zulassen.
Uns ist sehr wichtig Dir mitzuteilen, dass dies nicht unsere Einstellung darstellt - aber wir können hier nicht selbst entscheiden sondern müssen uns wie alle Anderen auch an die geltenden Regelungen halten.
Die Impfentscheidung liegt bei jedem selbst, mit allen Folgen, Rechten und Pflichten die damit verbunden sind. Wenn in einem Land gewisse Auflagen für Nichtgeimpfte gelten dann ist jeder selbst dafür verantwortlich diese Auflagen zu erfüllen und sich darum SELBST zu kümmern.
Wir können hierfür nicht die wirtschaftlichen Folgen übernehmen, im Falle dass eine Teilnahme aufgrund des fehlenden 2 G Status nicht stattfinden kann. Hier gelten unsere AGB bezüglich einer Stornierung.
Ein fehlender Impfstatus ist KEIN kostenloser Stornogrund. Zur Zeit gilt die 2 G Regel für die Unterkunftsbetriebe in einigen Alpenländern (z.B. auch Italien und Österreich). Und leider können wir noch nicht voraussagen ob die 2G Regel dort bis Sommer wieder wegfällt. Wir können nur optimistisch zum Sommer blicken und hoffen dass der Sommer wieder so schön wie die letzten Jahre wird. Mit vielen lachenden Gesichtern, tollen Erlebnissen, viel Sonnenschein, viel Flow und ganz viel Herzlichkeit in der Gruppe!
Wir freuen uns sehr auf dich!
Viele sonnige Grüße aus den Bergen,
Andi, Mirja und Dein Alpenevent-Team
+ + + + + + 14.04.2021 Touren 2021 + + + + + +
Leider sitzen wir auch in dieser Sasion wieder im gleichen Boot. Und wissen nicht, wie es für unsere Touren aussieht.
Die Situation ist für uns dank neuer Gegebenheiten (Mutationen, Impfung, Einreisebestimmungen etc.) noch undurchsichtiger geworden und die Entscheidung über unsere Touren noch schwieriger.
Momentan ist der Stand:
Das erste Camp in Finale im Mai ist abgesagt. Über den Start im Vinschgau wollen wir Ende April entscheiden.
Für die restlichen Touren ab Juni melden wir uns jeweils bis spätestens 4 Wochen vor Tourstart mit Infos bei allen Mitfahrern.
Generell möchten wir wie auch im letzten Sommer vorgehen:
- Wir entscheiden sehr bewusst und vorsichtig. Wenn es in einem der Reiseländer auf unseren Touren Einschränkungen gibt, die Euch nicht zuzumuten sind (z.B. Quarantänepflicht bei Ein- oder Rückreise) werden wir die entsprechende Tour absagen
- Sollte eine Tour abgesagt werden müssen, habt Ihr natürlcih wie gehabt die Option auf umgehende Rückerstattung aller gezahlten Beträge, Umbuchung auf einen Ersatztermin oder erhaltet einen Gutschein. Die Wahl habt Ihr.
Wir sind weiterhin optimistisch und hoffen auf den "Sommereffekt" und auf gelungene Touren mit Euch!
Bleibt gesund und verliert die Hoffnung nicht!
+ + + + + 05.10.2020 Auf ein gelungenes 2021 + + + + +
Wir haben es geschafft und möchten uns an dieser Stelle bei Euch bedanken!
Für uns ging am Wochenende mit einer sehr gelungenen Tour das Coronajahr zu Ende. Die durchgeführten Touren waren trotz geringer Einschränkungen ein voller Erfolg und wir denken der Spass bei uns und bei Euch war ungetrübt.
Dank Euch hatten wir trotz allem noch einen schönen Bilkesommer!
Nun geht es schon geistig ins nächste Jahr und da steht natürlich vor allem die Fragen im Raum:
- Wird uns Covid-19 auch 2021 wieder begleiten?
Wir denken leider ja, aber nicht in dem Maße wie 2020. Wissen tut es natürlich niemand, evtl. ein Impfstoff, Erfahrung mit Medikamenten, regional bezogene Massnahmen statt Lockdown. Das wird in Summe sicher zu deutlich weniger Problemen führen (wenn überhaupt). - Aber wenn doch, was passiert mit meiner Buchung?
Wir glauben (und so war auch Euer Feedback) in 2020 für Jede(n) eine gute Lösung gefunden zu haben und auch 2021 wird sicher ein gesundheitsbewußter und kundenfreundlicher Umgang mit dem Thema das Wichtigste für uns sein! Das heisst transparente Informationen von uns, frühzeitige Entscheidungen über die Durchführung von Touren und ganz klar: Eure geleisteten Zahlungen sind nicht gefährdet. Bei Absage bekommt Ihr selbstverständlich jeden Euro zurückbezahlt!
Wie es dann im Detail aussehen wird, ergibt sich ggf. aus der dann herrschenden Situation. Aber bei uns gehst Du in jedem Fall kein Risiko ein!
Also auf in ein hoffentlich entspanntes, tolles Bikejahr 2021!!!!!
+ + + + + + + 25.05.2020 Wir starten vorsichtig + + + + + + +
Auch wenn wir unsere Transalps bis 10.07. abgesagt haben.
Wir sind positiv und starten trotzdem mit zwei Events vorsichtig aus der Covid-19 Falle:
Unser Trailcamp in Sölden am 26.06. findet statt!
Hier sehen wir eine Möglichkeit mit vertretbaren Restriktionen und in kleinen Gruppen gelungene Tage mit Euch auf den Trails zu verbringen!
Hier kommst Du nach Sölden
Ausserdem haben wir ein kleines Tourencamp in Nauders für Euch eingerichtet:
Ebenfalls in Kleingruppen werden wir die Highlights rund um Nauders unter die Stollen nehmen: Uinaschlucht, Plamort, Bergkasteltrails, Schwarzsee....
Perfekt als kleiner Trost, falls wir Deine Transalp absagen mussten!
Der Weg nach Nauders
+ + + + + + 25.05.2020 Transalps abgesagt bis 10.07. + + + + +
Wir haben beschlossen, unsere Transalptouren bis einschließlich 10.07. abzusagen.
Für uns gab es immer zwei oberste Prämissen bei allen unseren Touren:
- Eure Sicherheit und Gesundheit
- maximaler Spaß und ein lockerer, kameradschaftlicher Umgang auf Tour
Und das soll so bleiben, auch in dieser verrückten Zeit!
Da stehen unsere wirtschaftlichen Interessen klar hinten an.
Wir entscheiden immer 5-6 Wochen vor der Tour über die Durchführung. Natürlich müssen wir uns da auf die aktuelle Situation stützen und können nicht hoffen, dass zum Tourstart dann alles besser ist.
Das wäre uns zu heikel und kann ganz schnell nach hinten losgehen. Bei negativer Entwicklung der Zahlen geht es so schnell wieder rückwärts mit Lockerung und Grenzöffnung wie es momentan nach vorne geht.
Und nach aktuellem Stand ist eine entspannte (Vario-) Transalp leider nicht möglich.
Ein paar Gedanken aus unseren Gesprächen und Recherchen möchten wir Dir hier zum Verständnis mitgeben:
- es gibt Abstandsregeln in allen Ländern (1,5m und 2m): Kein Händeschütteln, keine Taschenübergabe, Abstand bei Pannenhilfe, Kartenstudium etc.
- länderabhängig wurde eine "4+1"- und eine "8+1"-Regel aufgestellt: D.h. Ein Guide darf mit 4 bzw. 8 Gästen auf die Tracks. Die Gruppen sind dann festgelegt auf die Variante für die ganze Woche. Unser Variokonzept ist da zum Scheitern verurteilt und schon am Start können wir 4+1 leider nicht realisieren.
- Die Gastronomiebetriebe haben im Moment noch sehr strikte Hygienevorgaben. Das Bierchen und das Abendessen findet an vielen Tischen mit Abstand statt, kein gemeinsames Erleben. Im Hotel wird Mundschutz getragen bis man an seinem Tisch sitzt.
- Es dürfen keine Personen ein Zimmer teilen, die ansonsten auch den Kontaktbeschränkungen unterliegen. Sprich: Wir brauchen Einzelzimmer für alle Alleinreisenden. Diese sind für uns leider nicht zu bekommen.
- Die Rückreise ist erschwert: Es gibt momentan eine Regel 1m² pro Person. In einem großen Reisebus dürfen wir also ca. 20 Personen transportieren. Das reicht nicht aus für eine Variogruppe.
- Was tun im Ernstfall, einem Sturz: Die Erste-Hilfe durch den Guide bedarf besonderen Maßnahmen, die Versorgung in Kliniken (v.a. Italien) ist zumindest momentan in unseren Augen noch nicht zuverlässig, da sich dort das Gesundheitssystem noch nicht überall wieder erholt hat.
- Mittagspause: Gerade bei schlechtem Wetter kommen wir in viele Gastbetriebe mit einer Gruppe nicht hinein: Manche Hütten öffnen gar nicht, andere sind zu voll dass wir die Abstandsregeln einhalten könnten oder generell zu klein. Picknick bei Starkregen ist auch nicht so fein...
- Wir fahren z.B. in Italien durch sehr viele verschiedene Kommunen, hier darf momentan jede Kommune eigene Regeln aufstellen und natürlich auch spontan verändern. Das gibt zusätzliche Planungsunsicherheit.
- In Italien sind sämtliche Gruppenansammlungen im Moment untersagt und werden auch mit empfindlichen Geldbußen geahndet. Teilweise wurden schon Leute mit Drohnen aufgespürt und dann zur Kasse gebeten!
Das sind alles Dinge, die EUER persönliches Erleben einschränken werden.
Aber zusätzlich denkt bitte auch an unsere Guides: Eine Transalp zu führen ist immer eine Aufgabe, die den Guide eine Woche lang komplett fordert.
Die Erschwernis und nicht zuletzt auch das gesundheitliche Risiko zu Covid-19 Zeiten ist ggf. noch ein Vielfaches höher und das möchten wir unserem Team im Moment nicht zumuten.
Ein paar Beispiele: Organisation und Umsetzung der Vorschriften im Hotel, zur Mittagspause und auch auf dem Trail. Erschwernis bei Pannenservice und Erste-Hilfe. Reaktion auf besondere Umstände: Was tun wenn jemand Verdacht auf Covid-19 hat oder einen Anruf von zu Hause bekommt, dass ein Familienmitglied erkrankt ist? Das würde bedeuten, sofortiger Stopp der Tour inklusive Organisation isolierter Heimreise. Evtl. für ALLE Mitfahrer! Oder was tun bei Veränderung der Vorgaben während einer Tour, da sich die z.B. Zahlen in einem Land verschlechtern?
Ein Wort noch zu unserer Verantwortung: Natürlich kann man zu der Situation stehen wie man möchte und sehr "positiv" damit umgehen. Aber bitte bedenkt, dass wir eine Fürsorgepflicht für Euch haben. Dass wir bei Nichtbeachtung wirklich große Probleme bekommen können. Wenn wir die Auflagen missachten und im ungünstigsten Fall auf Tour eine Infektion stattfindet werden wir wohl auch in den kommenden Jahren keine Touren machen können...
+ + + + + + + + + + Update 05.05.2020 + + + + + + + + + +
Generelle Reisewarnung wurde ausgeweitet bis einschliesslich 14.06.2020
Aktuell hat das auswärtige Amt die Reisewarnung in andere EU-Länder ausgedehnt bis Mitte Juni. Daher haben wir bis dahin alle Touren abgesagt.
Wie geht es weiter?
Wir bleiben bei unserem Vorgehen, evtl. kommen diese und nächste Woche einige Neuigkeiten. Es besprechen sich die Länder, vor allem Österreich möchte schnelle Lockerung für den Tourismus, aber Deutschland ist hier noch sehr verhalten.
In Italien gibt es auch erste Hinweise auf Lockerungen, vor allem Südtirol macht sich hier wo es geht eigenständig auf den Weg und möchte schnellere Lockerung erreichen.
Allerdings wird momentan gerade von italienischer Seite her nicht viel Hoffnung auf normalen Touristmus verbreitet in diesem Sommer.
Was bedeutet das für uns und für unsere Touren?
Wie auch eingangs beschrieben, werden wir hier auf jeden Fall Sicherheit und Spass vor den Kommerz stellen. Wenn "normaler Tourismus" nicht möglich ist, sehen wir uns hier nicht mit unseren Transalptouren. Mindestabstand, Sitzordnung am Abend, beim Bierchen nicht ohne Mundschutz anstossen können, Probleme bei Unfällen inkl. schwieriger Erstversorgung .... das sind Umfeld-Bedingungen die wir nicht möchten.
Also warten wir weiter und hoffen auf DEUTLICHE Normalisierung.
Aktuell planen wir auch ein paar kleinere Touren in Deutschland und vllt. im Sommer auch in Österreich,
Du wirst über unseren Termin-Alert umgehend informiert, wenn Du Dich für unseren Newsletter eingetragen hast!
+ + + + + + + + + + Update 21.03.2020 + + + + + + + + + +
Heute möchten wir Dir erläutern, wie wir über die Durchführung unserer Touren entscheiden und was wir Dir im Falle einer Absage für Möglichkeiten geben möchten.
Aber vorab möchten wir auf keinen Fall versäumen, DANKE zu sagen!
Wofür?
- Dafür, dass Ihr uns gegenüber entspannt mit dem Thema umgeht.
- Dafür, dass wir zahlreiche liebe Mails bekommen.
- Dafür, dass Ihr uns so lange uns so beständig treu seid - auch und gerade jetzt!
Wir haben das Gefühl, ganz besondere Gäste zu haben. Das tut uns im Moment wirklich gut!
Aber, wie gehen wir mit der Situation weiter um?
Oberste Prämisse für uns ist Deine Sicherheit und so perfekte und unvergessliche Touren wie gewohnt durchzuführen.
Deshalb werden wir die Entscheidung, ob eine Tour stattfinden wird nicht ausschließlich von offiziellen Empfehlungen abhängig machen sondern weit darüber hinaus.
Unser Plan ist der Folgende:
4-6 Wochen vor der Tour entscheiden wir über die Durchführung und geben Dir Bescheid. Hier wollen wir nicht länger abwarten, da wir Dir auch eine gewisse Planungssicherheit geben wollen. Wie wir entscheiden, hängt von Folgendem ab:
Wenn nun eine Tour von uns abgesagt wird, habt Ihr folgende Möglichkeiten:
Erste Option: Natürlich könnt Ihr kostenfrei stornieren und bekommt die getätigte Anzahlung von uns komplett zurückbezahlt
Zweite Option: Ihr lasst uns die Anzahlung stehen und bekommt über den Betrag eine Gutschrift für eine beliebige Tour in der Zukunft
Dritte Option: Ihr bucht die gleiche Tour schon für 2021 und bekommt die Anzahlung angerechnet und erhaltet ausserdem eine Preisgarantie (dass die Tour das Gleiche für Euch kostet wie 2020) und zusätzlich 3% zusätzlichen Dankeschönrabatt. Wir werden alle abgesagten Touren zum gleichen Termin in 2021 wieder anbieten.
Ehrlich gesagt: Wir wären sehr dankbar, wenn Du Dich für die zweite oder dritte Option entscheiden könntest. Das würde uns enorm helfen, dieses Jahr zu überstehen. Im schlimmsten Fall, wenn der Sommer komplett ins Wasser fällt haben wir keinerlei Einkünfte, aber die meisten unserer Kosten zu tragen. Das würde uns an den Rand der Existenz bringen und Deine Anzahlung hilft uns, laufende Kosten zu zahlen.
DANKE dafür!
Übrigens: Wenn Ihr uns die Anzahlung stehen lasst, es besteht kein Risiko! Zum einen werden wir das schaffen und 2021 irgendwie weitermachen und zum anderen ist Dein Geld bei der R+V Wiesbaden gegen Insolvenz versichert.
Wenn Du vor der Entscheidung, ob die Tour stattfindet stornieren möchtest gelten die üblichen Gebühren nach unseren AGB. In dem Fall melde Dich bitte bei uns!
Eine generelle Einschätzung ist wirklich schwierig, die Prognosen zu unterschiedlich. Wir werden Dich hier aber auf dem Laufenden halten und weiterhin alle unsere Gedanken mit Dir teilen.
Danke für Deine Zeit und bis bald, wir schaffen das!
Herzliche Grüße
Andi und Mirja und das Team von Alpenevent
+ + + + + + + + + + Update 12.03.2020 + + + + + + + + + +
Aktuell ist ja wie in den Medien zu lesen die Situation in Italien sehr angespannt. Es wurde mittlerweile quasi das Land "stillgelegt", um die Verbreitung des Virus einzudämmen.
Dieser Zustand ist vorläufig einmal bis 03.04. angeordnet.
Das ist auch für uns das Datum, auf das wir warten. Bis dahin ist evtl. abzusehen, ob die Eindämmung Erfolg bringt oder wie das Virus reagiert.
Eine gute Nachricht ist die Stagnation der Neuinfektionen im Kernland des Virus China. Das macht uns zumindest Mut, dass auch in Europa mit etwas Zeitverzug eine ähnliche Entwicklung eintritt.
Also vorläufig heisst es für uns: Abwarten auf Anfang April. Weiterleben.
Aktuelles zur Situation und dem Corona-Virus
Wir möchten Dir hier gerne einige Informationen geben zu der aktuellen Situation und unserem Umgang mit dem Corona-Virus.
Uns ist es sehr wichtig, Dir Deinen perfekten Bikeurlaub den Du erwartest auch zu bieten. Doch können weder wir noch irgend jemand absehen wohin die
Virenreise geht.
Deshalb halten wir uns an die offiziellen Informationen des Robert-Koch-Institutes (RKI) und werden daran unser weiteres Vorgehen ausrichten.
Momentan sehen wir noch keinen Handlungsbedarf, da unsere Touren so richtig erst im Juni starten. Bis dahin erhoffen wir uns eine Entspannung
der Situation.
Wir sind aber trotzdem in Überlegungen, welche Tour wir ggf. wie umplanen oder umlegen können, um auch im Fall der Fälle einen einzigartigen,
adäquaten Urlaub für Dich zu bieten. Bitte beachte daher immer aktuelle Informationen auf unserer Seite! Natürlich werden wir alle bestehenden Buchungen bei
neuen Entscheidungen umgehend direkt kontaktieren.
Eure Sicherheit ist für uns oberste Prämisse, daher werden wir natürlich nicht in bekannt riskante Gebiete mit Euch reisen oder Euch in irgendeiner
Form einem erhöhten Risiko aussetzen!
Wir halten uns dabei vor allem an die Empfehlungen des RKI und des Auswärtigen Amtes.
Die Planungsschwierigkeit momentan ist, dass wir nicht wissen ob und wo der Corona-Virus bis zum Sommer grasiert. Es kann durchaus sein, dass Italien
durch seine aktuellen Massnahmen bis dahin ein "sauberes" Land ist während Deutschland, Österreich o.a. schwerer befallen sind. Es sind alle Szenarien denkbar.
Daher werden wir momentan erst einmal ganz ruhig abwarten und äusserst genau beobachten, wohin die Entwicklung geht. Um dann im hoffentlich richtigen Moment
ggf. darauf reagieren.
Falls bis zu Deiner Tour einige Wochen vor Start noch Einschränkungen/Reisewarnungen bestehen, werden wir Folgendes unternehmen:
- wir versuchen, die Tour adäquat umzuplanen und schicken Dir unseren Vorschlag zu
- Du entscheidest, ob dieser Vorschlag für Dich ok ist
- Dann kannst Du:
1. Die veränderte Tour mitfahren
2. Kostenfrei stornieren (falls eine offizielle Reisewarnung besteht)
3. Ggf. auf einen späteren Termin oder eine andere Tour kostenfrei umbuchen
Wir sind sicher, auch in 2020 tolle Touren und einmalige Erlebnisse an Euch weiterzugeben und freuen uns sehr auf Euch!
Und: Keine Panik, an der frischen Luft mit dem Bike hat der Virus eh keine Chance!
Bis zum Sommer
Euer Alpenevent-Team