- Mehr Sicherheit: Mit der richtigen Position auf dem Bike und einer lockeren aber bestimmten Fahrweise bekommst Du viel mehr Kontrolle über Dein Bike.
- Mehr Spass: Wir sehen Fahrtechnik als ein KANN und nicht ein MUSS. Das nimmt Druck und vermittelt zusammen mit den neu erlernten Techniken eine Menge Freude auf dem Bike!
Entdecke mit uns die dritte Dimension des Trails! - Mehr Möglichkeiten: Du bekommst mehr Selbstvertrauen und erlernst eine neue Fahrtechnik. Damit erschliessen sich Dir mehr und mehr tolle Trails, Bikeregionen, Berge, Erlebnisse...
- Mehr Ausdauer: Wir zeigen Dir, wie Du kraftsparender und effizienter fahren kannst. Damit erhöht sich Deine Reichweite und Du kannst Dich an längere Touren wagen.
- Mehr Geschwindigkeit: Die Fahrtechniktipps werden Dich ohne höheres Risiko und ohne weiteres Zutun schneller auf dem Trail machen und Dir eine geschmeidigere Fahrweise geben
- Mehr Ausstrahlung: Ok, keiner redet darüber und es ist auch nicht wirklich so unser Ding für andere zu fahren. Aber seien wir ehrlich: Anerkennung für eine souveräne Bikebeherrschung tut uns allen gut! Egal ob Wheelie vor der Eisdiele oder der elegante Umsetzer in einer engen Spitzkehre.
Es gibt mittlerweile sehr gute und zahlreiche Fahrtechnikschulen im Lande. Viele mit guter Didaktik und manche auch mit strukturierter Lehrmetodik.
Wir glauben trotzdem, dass Du bei uns noch das Besondere finden kannst, wir haben eine spezielle Methodik und Philosophie entwickelt, um Dir mehr Spass und Fähigkeiten auf dem Bike zu geben:
- Verständlich und strukturiert: Unsere Kurse sind einfach und eindeutig gegliedert. Ein Kurs baut auf dem anderen Kurs auf. Die Themen werden mit vielfach erprobten und bewährten Lehrmethoden und Übungen trainiert. Die qualifizierten und erfahrenen Guides geben Euch alle Hinweise in klaren und verständlichen Worten weiter.
- Die Methodik ist aber kein heiliger Gral: Verschiedene Persönlichkeiten haben auch verschiedene Lerntypen und verschiedene körperliche Voraussetzungen. Deshalb versuchen wir, Deinem persönlichen Lerntyp gerecht zu werden und haben viele verschiedene Ansätze und Methoden im Koffer, um im richtigen Moment genau für Dich den passenden Kniff mitzugeben!
- Individuell: Die eben genannte Vorgehensweise erlaubt es uns, wirklich individuell auf jede(n) Einzelne(n) einzugehen. Sei es im Lerntempo, in der Didaktik oder durch unterschiedliche Übungen.
Gerne kramen wir tiefin der Trickkiste und geben Dir alle Insidertricks mit, wenn es Dich weiterbringt! - Verstehen und für immer lernen: Wir haben eine eigene Lernmethode, um Dir die Dinge so anschaulich wie möglich zu vermitteln. Du wirst oft Bilder, Vergleiche und Metaphern von uns hören.
Das hat gute Gründe: Einmal erhöht es den Spass und damit auch die Lernbereitschaft. Zum anderen hat das richtige Bild im richtigen Moment auch Bestand: Es brennt sich förmlich in Dein Gehirn ein, Du wirst Dich immer daran erinnern und kannst somit das Gelernte auch viel später auf dem Bike wieder abrufen.
Biken ist Kopfsache!! - Es gibt kein MUSS: Oft hören wir "das muss ich doch können". NEIN! Du musst genau soviel können wie Du persönlich brauchst um auf dem Bike Spass zu haben und sicher vorwärts zu kommen. DEINE Wünsche stecken auch Deinen Rahmen ab.
Nicht vergessen: Biken ist ein Hobby, eine Leidenschaft, eine tolle Bewegungsform und bietet so vielfältige Erlebnisse!
Es geht nicht darum, sich zu vergleichen oder ein Klischee zu erfüllen.
Geht raus, habt Spass!
Wir haben eine sehr einfache und verständliche modulare Gliederung unserer Kurse.
Level1 ist die Basis und vermittelt alle grundlegenden Techniken zum sicheren, spassigen Biken.
Level2 setzt die Fähigkeiten aus Level1 voraus und hat das Augenmerk auf flüssigem und souveränen Biken auch in kniffligeren Passagen.
Level3 ist dann das Tüpfelchen: Hier zeigen wir Dir Spezialkurse und besondere Trail-Techniken.
Im Folgenden geben wir Dir einen umfangreichen Einblick in die Lerninhalte.
Level1 - Entdecke den Trail
Für wen ist das Level1 geeignet?
- (Trail-)einsteiger: Du hast noch keine Erfahrung auf dem Trail oder bist einfach unsicher sobald es runter geht oder der Weg schmaler wird. Denn die Routine und Übung ist einfach noch nicht da.
- Langjährige Biker: Oft haben wir Gäste auf unseren Touren, die bereits ein Tourenbuch wie Achim Zahn vorweisen können. Und was sollen wir da noch zeigen? Jetzt erst recht, denn: Vor 15+ Jahren war das Biken ein anderer Sport, Fahrtechnik gab es nicht, aber man ist halt runter gekommen. Wir können Dir ein paar Kniffe zeigen, das sich das völlig anders (und gut!) anfühlt. Zusammen mit Deiner Routine gibt es dann kaum mehr Grenzen für Dich.
- Der liebe Kopf: Du bist auf Abfahrten grundsätzlich gehemmt, ängstlich und die Gedanken an einen möglichen Sturz überschatten das Vergnügen. Oder Du hattest einen Sturz und kommst nicht mehr davon los. Dann ist das Level1 perfekt, denn es findet grundsätzlich im gaaaanz sicheren Gelände oder auf einer ebenen Fläche statt und gibt das notwenige Selbstvertrauen (zurück).
Was lernst Du in Level1?
- Bike-Setup und Sicherheitscheck
- Schalten, Anfahren bergauf und bergab
- Grundpositionen auf dem Bike, entspannt und bereit
- Gewichtsverlagerungen, das "Bike spüren"
- "Notausstieg", Absteigen nach hinten
- spielerisch Balance und Kontrolle bekommen
- Richtiger Umgang mit den Bremsen (vorne und hinten)
- Blickführung
- erste Kurventechniken
.
.
Level2 - Spiele mit dem Trail
Für wen ist das Level2 geeignet?
- Level1 - Absolventen: Du hast den Level1 - Kurs bei uns schon mitgemacht, Dich dabei auch richtig wohl gefühlt und hast auf Deinen Touren die Techniken gefestigt. Dann ist es Zeit weiterzumachen. Wenn Du möchtest!
- Trailerfahrene: Du bist schon recht viel auf dem Bike und auch auf Trails unterwegs. Aber oft hast Du das Gefühl, es könnte flüssiger laufen und lockerer gehen. Die Grundtechniken sind Dir auch vertraut, aber ein paar Kniffe fehlen einfach noch.
- Du hast was vor: Du hast Pläne: Einen bestimmten Hometrail fahren, der immer ein Schreckgespenst war. Eine tolle Reise mit höherem Anspruch.... hier kannst Du die notwendige Sicherheit dafür abholen.
Was lernst Du in Level2?
- Obligatorischer Sicherheitscheck
- Kurze Auffrischung der Grundposition
- Aktivposition(en) für anspruchsvollere Abfahrten
- sportliche Kurventechniken
- Fahren von engen Kehren
- steile Abfahrten und Rampen sicher fahren
- Überfahren von grösseren Hindernissen und steilen Aufschwüngen
- Verfeinerungen der Körperhaltung auf dem Bike
- Optimierte Blickführung auf dem Trail
- aktives Fahren auf dem Trail
.
.
Level3 - Biken grenzenlos
Für wen ist das Level3 geeignet?
Du möchtest Die Grenzlosigkeit des Mountainbikes auf alpinen Wegen oder im Bikepark entfesseln, dann haben wir dafür mit verschiedenen Sonderthemen den richtigen Kurs im Programm.
- Level1+Level2 - Absolventen: Du hast Dich bereits sehr wohl gefühlt auf den Level1+2 Kursen bei uns, hast die Techniken auf Deinen Hometrails gefestigt und jetzt darf es etwas mehr sein? Dann herzlich willkommen!
- Sehr erfahrene Biker: Du bist ständig unterwegs, liebst die Anlieger im Park genauso wie die alpinen Trails in den Alpen. Aber irgendwo hängt es immer noch: Der Drop im Park, die enge Spitzkehre in den Dolomiten oder der Baum, der in Deinem Hometrail im Weg liegt?
- Sonderwünsche: Du warst auf unseren Level1/2 Kursen und da kam der Wunsch nach einer besonderen Technik auf? Oder Du magst vor Deiner Eisdiele Wheelie fahren? Was auch immer, Level3 ist der richtige Platz für Dich.
Was lernst Du in Level3?
- Obligatorischer Sicherheitscheck
- Kurze Auffrischung der Grundposition
- Auffrischung Aktivposition
- sehr sportliche Kurventechniken
- Droptechniken und Bunny Hop
- Spitzkehren fahren und Hinterrad versetzen
- Endurotechniken, Linienwahl
- Sprungtechniken
Und dann je nach Kurs:
.
.