Entlang türkisblauer Gumpen durch Slowenien
bis Sa, 18.06.2022 um 15:00 Uhr in Praditz
Anmeldeschluss: Fr, 10.06.2022 um 23:55 Uhr
Ausbuchung: leider ausgebucht, Warteliste, Durchführung gesichert
bis Fr, 24.06.2022 um 15:00 Uhr in Praditz
Anmeldeschluss: Do, 16.06.2022 um 23:55 Uhr
Ausbuchung: nur noch 5 oder weniger Plätze verfügbar
Von Kärnten ans Mittelmeer:
Unsere neue Tour startet am Weissensee am Fuße der Gailtaler Alpen mit Blick auf südlichen Dolomiten und endet westlich von Triest direkt am Meer. Wir überqueren auf attraktiven Strecken den Karnischen Kamm, die wilden Julischen Alpen und die im 1.Weltkrieg umkämpften Berge oberhalb des idylllischen Socatals.
Oft nutzen wir alte Militärstrassen und neu angelegte Friedenswege in Kärnten, dem Westen Sloweniens und dem italienischen Friaul.
Die Tour ist auch eine logische Fortsetzung der Vario 1a vom Chiemsee zum Millstätter See. Auch das level entspricht etwa unserer Transalp Vario1a.
-
9:00:
LEVEL 1:
Eigenanreise mit PKW oder Bahn.
Wir rollen uns gemütlich am Weissensee ein...mit Blick auf die südlichen Dolomiten beginnen wir unseren ersten Anstieg mit 400Hm. Von oben glitzert der See noch schöner...über die Nagler Alm fahren wir über Forststrassen und einen Trail nach Hermagor. Von dort gehts es auf schönen Rad und Forstwegen nach Kransjka Gora. -
LEVEL 2:
Wie die leichte Variante rollen wir uns am Weissensee ein bevor wir den ersten Anstieg auf Schotter zur Nagler Alm hochpedalieren und über Trails und Schotter ins Gitschtal abfahren. Ab Hermagor folgen wir der Gail mit Blick auf den Karnischen Kamm. Hier geht unser Nachmittagsanstieg hoch, fast 1000Hm bis zur Dolinzaalm. Idyllisch gelegen an der Grenze zu Italien durchqueren wir das schöne Almgelände und dann geht es teils auf Trails und teils auf Forststrasse hinab nach Ugovizza. Entlang einer alten Bahntrasse fahren wir über Travisio nach Kransjka Gora.
-
LEVEL 1:
Gleich im Ort beginnt der Anstieg zum Vrsic-Pass, anfangs auf Schotter, dann über die engen Serpentinen der alten Militärstrasse. Dieser übergang erschliesst uns die wilde Bergwelt der Julischen Alpen und den Triglav-Nationalparks. Dann folgen wir dem Tal des glasklaren Bergflüsschens Soca, vorbei an herrlichen Badegumpen und schmalen Hängebrücken. Ein kleiner Trail führt uns nach Bovec. -
LEVEL 2:
Über enge Serpentinen schrauben wir uns hoch zum Vrsic-Pass im Herzen der wilden Felszacken der Julischen Alpen. Weit unten windet sich die Soca durch ein tief eingeschnittenes Tal. Wir fahren zur Socca Quellen und danach pedalieren wir in ein kleines Seitental unterhalb vom Velika Montura um mit einem kleinen Trail nach Bovec zu gelangen. Je nach Lust und Laune können wir nochmal hochpedalieren und einen zweiten Trail runter zu unserem Etappenziel fahren. Oder wir genießen die “grüne Oase”Sloweniens, wie der Ort Bovec genannt wird. Umgeben von imposanten Gipfeln der Julischen Alpen lässt sich wunderbar ein kaltes isotonsiches Getränk vor unserem Hotel genießen!
-
LEVEL 1:
Wir starten den Tag wellig und gelangen zu einem Wasserfall. Von hier führt uns ein Trail bergab zur Socca von wo wir auf Forstwegen das tiefe Blau des Flusses bestaunen. MIt Blick auf die Socca starten wir unseren Anstieg. Es geht ordentlich beghoch und wir geniessen grandiose Blicke über das Socca Tal und auf die umliegenden Gipfel. Jetzt trennt uns nur noch eine Abfahrt von unserem Etappenziel Kobarid. -
LEVEL 2:
Wir beginnen den Tag mit welligen Wegen vorbei an Wasserfällen und und wieder hinab zur Socca. Der smaragdgrüne Fluss bringt uns immer wieder zum Staunen! Nun beginnt ein langer und teilweise sehr steiler Anstige zum Mount Stol, einem tollen Panoramaberg. Am Ende haben wir ein kleines Schiebestück bevor wir am Gipfel stehen und die tollen umliegenden Gipfel bestaunen. Von hier gibt es verschiedene Abfahrtsvarianten ins Soca Tals. Im Tal angekommen überqueren wir den Fluss und schrauben uns hoch nach Dreznica und über Trails wieder ins Tal. Einige Kriegsstätten und Wasserfälle liegen auf unserem Weg. Was für ein Tag, das Socca Tal ist einfach beeindruckend. Unsere Unterkunft ist sehr typisch und die Mama des Chefs kocht am Abend auf!
-
LEVEL 1:
Unsere heutige Strecke führt hinauf zum Berg Kolovrat, wo zahlreiche Relikte aus dem 1.Weltkrieg an die blutige Vergangenheit erinnern. Am Gipfel angekommen sehen wir bei gutem Wetter zum ersten Mal das Meer, überqueren die Grenze nach Italien und kehren in einer gemütlichen Hütte ein. In stetem auf und ab folgen wir auf schönen Trails und schmalen Strassen der Hügelkette bis nach Cividale del Friuli, einem feinen mittelalterlichen Städtchen. -
LEVEL 2:
Heute steht der Berg Matajur auf dem Programm, der sich hoch über dem Socatal aufbaut. Im längsten Anstieg der Woche führen uns Militärstrassen bis auf den Gipfel. Eine interessante Abfahrt mit schönen Trails im oberen Bereich wartet auf uns. In der herrlichen Altstadt von Cividale del Friuli mit typisch italienischem Flair lassen wir den Tag ausklingen.
-
LEVEL 1:
Südlich von Cividale wechseln wir wieder nach Slowenien und kurbeln hinauf zum Berg Sabotin. Nach Durchquerung der geschichtsträchtigen Stadt Gorizia fahren wir auf abgeschiedenen Wegen durch die Hügel des Karst. Noch ein Anstieg, ein letzter Trail und wir springen ins salzige Wasser des Mittelmeers. -
LEVEL 2:
Wie bei der leichteren Variante fahren wir über die Hügel auf der slowenischen Seite zum Berg Sabotin und hinunter nach Gorizia. Ein spannender Weg führt uns über den Gipfel des Trstelj, dem höchsten Punkt der Umgebung. Im Triester Karst sind die letzten Hügel zu überwinden, bevor wir ins erfrischende Wasser des Mittelmeers springen.
-
Der letzte Tag ist Abreisetag. Der Bus holt uns am Morgens am Hotel ab.
Diese Tour bietet ein gutes Hotel-Niveau.
Auf der Strecke herrscht in den Unterkünften ein sehr persönlicher und aufmerksamer Umgangston.
Dadurch ist gute und persönliche Atmosphäre und wir stossen mit Wünschen immer auf offene Ohren.
Die Unterkünfte liegen idR im ordentlichen **/***-Bereich.
Manchmal gibt es Sauna und/oder Pool.
Verpflegt werden wir am Abend mit einem mehrgängigen Menü und am Morgen mit einem vollwertigen und reichhaltigen Frühstücksbuffet.
Übernachtet wird standardmässig in Doppelzimmern. Es gibt eine begrenzte Zahl Einzelzimmer (gegen Aufpreis buchbar). Auf Wunsch können wir auch Dreibettzimmer organisisern, z.B. wenn Ihr zu dritt auf Tour geht.
ACHTUNG: Einzelzimmer können auch im Appartement mit zwei Zimmern aber gemeinsamen Bad sein!
Hier seht Ihr die Routenführung unserer Transalp Alpe-Adria von Malta ans Mittelmeer. Natürlich ist das nur eine ungefähre Darstellung und die gefahrenen Varianten weichen im Detail davon ab.
Auf der Transalp Alpe-Adria braucht Ihr keine Fremdwährung. Überall wird mit Euro bezahlt.
Generell herrscht in Slowenien ein etwas niedrigeres Preisniveau als in den anderen Alpenregionen. Auch wenn in den letzten Jahren die Preise doch deutlich gestiegen sind.
Die Tour beinhaltet bereits alle Abendessen und Frühstücke wenn wir unterwegs sind.
An zusätzlichen Kosten müsst Ihr einplanen:
- Getränke unter Tags und am Abend ca. 15€ / Tag
- letztes Abendessen ca. 20€
- Verpflegung während der Tour ca. 10€ / Tag
Die Höhe der Kosten ist natürlich sehr individuell und hängt von Deinen Gewohnheiten und Deinem Bedarf ab. Die angenommenen Richtwerte sind für normale Verpflegung und ohne teure alkoholische Getränke kalkuliert.
unsere Tour durch Slowenien
Das landschaftlich vielseitige Slowenien ist bereits eine Attraktion für sich. Es ist das erste Land der Welt, das zur Gänze zum grünen Reiseziel erklärt wurde!
Mächtige Berge, die einmalig schöne Aussichten bieten; kristallklare Gewässer, die in der Sonne glitzern, und eine grüne Landschaft, die Ruhe spendet und neue Energie verleiht. All das erwartet Euch im Herzen der Julischen Alpen, wo die Berge mehr als 2500 m in den Himmel ragen. Der König unter ihnen ist der Triglav, Sloweniens höchster Berg, der für die Slowenen von symbolischer Bedeutung ist.
Übernachtung und Verpflegung
- 5 ÜN in guten Hotels
- 4 x Abendessen
- 5 x Frühstück
Tour-Guiding & Services
- Zwei Tourguides für zwei Levels
- Gepäcktransport
- Reisesicherungsschein
- Fotoservice und Downloadlink zu den Bildern
Shuttle- und Transfers
- Rücktransfer mit Biketransport
Thomas Wilschrei
hat auf dem Crosser, Rennrad, XC-Bike und Enduro wohl schon alles durchgemacht was man sich vorstellen kann und noch mehr.
Aus Brandenburg vor vielen Jahren nach Sterzing gewandert kennt er die Berge mitllerweile besser als viele Einheimische!
Mit seiner sehr ruhigen und immer souveränen Art ist er der perfekte Begleiter auf allen Touren.
Ach ja: Wandelndes Sportlexikon!
Trainer bei folgenden Terminen:
- 13.06.2022
- 19.06.2022
Bernd Hilble
geht abends selten als letzter ins Bett, bringt dafür aber schon in der Früh eine ordentliche Portion gute Laune mit an den Tisch. Logisch, wenn ein Tag Biken in den Alpen bevor steht. Neben der Schönheit des Sports liegt ihm das Mensch-sein am Herzen. Denn beim Abenteuer Transalp ist es oft die Gruppe, die uns viele Momente nicht so schnell vergessen lässt.
Trainer bei folgenden Terminen:
- 13.06.2022
- 19.06.2022
Manni König
hat gutes Sitzfleisch, sowohl bei langen fordernden Etappen auf dem Sattel, als auch am Abend bei einer gepflegten Hopfenkaltschale. Wenn er nicht in seinem Lieblingsrevier in den Bergen von Mallorca guided, nimmt er die Trails rund um seine Wahlheimat Aachen unter die Stollen. Manni ist eine rheinische Frohnatur, er hat von seinen vielen Reisen und Abenteuern immer eine Anekdote zum Besten zu geben und mit seinem trockenen Humor immer die Lacher auf seiner Seite.
Trainer bei folgenden Terminen:
- 13.06.2022
- 19.06.2022
Das sagen unsere Gäste zu dieser Tour: