Der Alpencross Klassiker im Vario-Konzept
bis Fr, 25.06.2021 um 15:00 Uhr in Garmisch Partenkirchen
Anmeldeschluss: Mi, 16.06.2021 um 23:55 Uhr
Ausbuchung: leider ausgebucht, Warteliste, Durchführung gesichert
bis Fr, 02.07.2021 um 15:00 Uhr in Garmisch Partenkirchen
Anmeldeschluss: Mi, 23.06.2021 um 23:55 Uhr
Ausbuchung: leider ausgebucht, Warteliste, Durchführung gesichert
bis Fr, 23.07.2021 um 15:00 Uhr in Garmisch Partenkirchen
Anmeldeschluss: Mi, 14.07.2021 um 23:55 Uhr
Ausbuchung: noch mehr als 5 Plätze verfügbar, Durchführung gesichert
bis Fr, 06.08.2021 um 15:00 Uhr in Garmisch Partenkirchen
Anmeldeschluss: Mi, 28.07.2021 um 23:55 Uhr
Ausbuchung: noch mehr als 5 Plätze verfügbar, Durchführung gesichert
bis Fr, 20.08.2021 um 15:00 Uhr in Garmisch Partenkirchen
Anmeldeschluss: Mi, 11.08.2021 um 23:55 Uhr
Ausbuchung: leider ausgebucht, Warteliste, Durchführung gesichert
bis Fr, 10.09.2021 um 15:00 Uhr in Garmisch Partenkirchen
Anmeldeschluss: Mi, 01.09.2021 um 23:55 Uhr
Ausbuchung: noch mehr als 5 Plätze verfügbar, Durchführung gesichert
Individuell und Flexibel: Sogar das STERN-Magazin konnte sich bereits von dieser Tour überzeugen und berichtet über diese Route! Auf dieser Tour fühlt sich jeder wohl: Wir fahren in zwei (oft sogar drei) Gruppen auf zwei (bzw. drei) unterschiedlichen Strecken - einer leichten und einer schweren. Entsprechende Teilnehmerzahl vorausgesetzt, fahren wir zusätzlich auch eine mittlere Variante! Abends trifft man sich in der gemeinsamen Unterkunft wieder. Du kannst von Tag zu Tag entscheiden, welche Strecke Du Dir zutraust. Ideal ist diese Tour auch für Paare oder Gruppen, die ein stark unterschiedliches Leistungsniveau haben.
Die Übernachtungen auf dieser Tour sind alle mit Halbpension (außer der letzten Übernachtung am Gardasee) und in komfortablen Gästehäusern und Hotels. So kannst Du Dich zwischen den Etappen optimal entspannen. Ideal ist diese Tour auch als Einstiegs-Alpencross geeignet!
Diese Tour wird ständig weiterverbessert, wir haben auch in diesem Jahr wieder einige feine Wege als Alternativen gefunden.
Als absolutes Highlight haben wir (stabiles Wetter vorausgesetzt!) die Uina-Schlucht in die Tour eingebaut. Dieser in Fels gehauene Weg gilt als einer der TOP-Spots der Alpen!
Wir bieten Euch die Möglichkeit, optional einen Verlängerungstag am Gardasee zu buchen! Das heißt, einen Tag mehr Zeit die Seele baumeln zu lassen und die Erlebnisse im Kopfkino zu ordnen...
Neu ab 2020 bieten wir Euch einen Fahrtechnikkurs am Nachmittag vor der Tour an. Hier bringen wir Dich optimal aufs Bike und Du bist ab der ersten Minute auf dem Alpencross mit mehr Spass und sicherer unterwegs!
-
LEVEL 1:
Eigenanreise mit PKW oder Bahn. Treffpunkt ist um 9 Uhr in Garmisch-Partenkirchen. Die Gruppen teilen sich und wir rollen erst einmal ganz gemütlich auf dem Radweg nach Ehrwald ein. Dieser führt durch ein schönes Tal entlang der Loisach. Über Biberwier haben wir unseren ersten richtigen Anstieg zum Fernsteinsee hinauf zu bewältigen gewürzt mit feinen kleinen Trailpassagen und lassen es anschließend gemütlich nach Nassereith rollen. Weiterfahrt im Tal nach Imst. -
LEVEL 2:
Von Garmisch aus fahren wir nach Grainau und weiter auf die Hochtörl-Alm mit herrlichem Blick auf den Eibsee. Anschließend schnelle Abfahrt nach Ehrwald. Weiter über Schotterwege nach Biberwier und weiter hoch zum Marienbergjoch. Der Schluss ist richtig steil und wird einige von uns aus dem Sattel zwingen. Nach einer idyllischen Pause mit Aussicht geht es auf flotten Schotterwegsen hinab ins Gurgltal und recht entspannt nach Imst.
-
LEVEL 1:
Von Imst aus fahren wir über den Inntalradweg und die Via Claudia nach Landeck. Ein paar nette Wege machen die Fahrt kurzweilig. Der Weg führt stets sanft ansteigend immer den Innweg entlang. Ab Pfunds wird es allmählich steiler und wir bewältigen zum Schluß des Tages die längste Steigung dieser Etappe und fahren über Martina hinauf zur Norbertshöhe. Abfahrt nach Nauders. -
LEVEL 2:
Diese Etappe ist in weiten Teilen identisch mit der leichten Variante und dient zur Erholung vom anstrengenden ersten Tag. Nur am Schluß bleibt uns noch ein Schmankerl: Wir fahren von Martina über einen herrlichen Trail hinauf zum Schwarzsee und in schneller Abfahrt wieder hinab nach Nauders.
-
LEVEL 1:
Kurz hinter Nauders starten wir gleich mit der Herausforderung des Tages: Wir fahren gut 600 Höhenmeter auf eine Hochebene mit grandiosem Blick über Reschensee und auf den Ortlergletscher. Hier haben im 1.Weltkrieg blutige Kämpfe stattgefunden - heute ist das an dem idyllischen Ort kaum vorstellbar. Alte Militäranlagen zeugen jedoch noch davon. Eine tolle Abfahrt führt uns hinab zum Reschensee. Hier sieht man von der einst überfluteten Stadt Graun lediglich den Kirchturm aus dem Wasser stehen. In flotter Abfahrt und immer weiter das Etschtal entlang erreichen wir Goldrain, unser Tagesziel. -
LEVEL 2:
Von Nauders aus fahren wir hoch aufs Plamort, einem alten Militärposten. Von einer tollen Hochebene haben wir einen atemberaubenden Blick hinab zum Reschensee. Anschließend in steiler Abfahrt hinab zum See. Zwei weitere Anstiege mit Trailabfahrt als Belohnung führen uns nach Goldrain, unserem Tagesziel.
Bei sicherem Wetter bieten wir eine weitere Alternative an: Von Nauders hinab ins Inntal und durch die atemberaubende Uina-Schlucht hinauf zur Sesvennahütte. Von dort in endlosem Downhill hinab nach Burgeis und weiter ins Vinschgau. Dieses Teilstück gehört zu den absoluten Highlights eines jeden Alpencrossers, versprochen!
-
LEVEL 1:
Am Morgen haben wir Zeit uns gemütlich auf dem Radweg warmzufahren in Richtung Naturns. Wir verlassen die idyllischen Apfelgärten des Vinschgau nur hin und wieder für eine nette Traileinlage entlang der Strecke. Die Altstadt von Meran lädt ein zu einem Eis oder einem feinen italienischen Cappucino. Weiter geht es entlang dem Apfelradweg nach Bozen. -
LEVEL 2:
Der Höhepunkt des Tages beginnt gleich in Naturns: Die lange 1.400-Meter-Auffahrt zur Naturnser Alm. Dort ist ein idealer Platz für die erste Pause und Erholung. Weiter über einen ansprechenden Trail und anschließend über Trails und Schotter hinab nach Lana. Nach einer verdienten Kaffeepause geht es nun vergleichsweise entspannt durch die Obstgärten nach Bozen.
-
LEVEL 1:
Wir fahren zu Beginn die gleiche Strecke wie die schwere Gruppe erst hinauf nach Girlan und später entlang einem z.T. etwas anspruchsvolleren aber vor allem sehr ansprechenden Trail (Schieben mgl.) entlang der Montiggler Seen bis zum Kalterer See und anschließend weiter auf tollem Weg hinauf nach Altenburg mit tollem Blick auf die Dolomiten und den See. Anschließend flott hinab ins Etschtal. Auf der Weinstraße entlang geht es durch Obstgärten nach Kurtinig. -
LEVEL 2:
Von Girlan aus fahren erst hinauf nach Girlan und weiter auf einem sehr reizvollen Trail vorbei an den Montiggler Seen und weiter zum Kalterersee. Anschließend weiter hinauf nach Altenburg und entlang dem sehr schönen Traminer Höhenweg bis Graun und weiter bis Fennberg. Von dort führt ein traumhafter Trail bis zur extrem steilen Abfahrt nach Margreid hinab ins Etschtal. Achtung: Hier glühen die Bremsen! Auf der Weinstraße entlang nach Kurtinig.
Eine tolle Alternative: Wenn drei Gruppen zustande kommen, bauen wir als Alternative noch das Trudner Horn mit ein (statt dem Fennberg). Die Fahrleistung ist ähnlich, allerdings ein steiler Aufstieg, tolle Aussicht und ein ansprechender Trail zum Abschluß!
-
LEVEL 1:
Unsere Gruppe rollt gemütlich im Etschtal ein, bevor der lange, aber gut zu fahrende Anstieg hinauf nach Andalo beginnt. Entlang dem idyllischen Molvenosee inmitten der Brenta führt ein schöner Weg mit Traumkulisse. Abschliessende kleinere aber noch einmal mühsame Anstiege führen uns in toller Abfahrt hinab ins Sarcatal. Die letzten Kilometer rollen wir genussvoll flach auf kleinen Strässchen zum Gardasee und erfrischen uns mit einem Sprung ins kühle Wasser. -
LEVEL 2:
Einrollen im Etschtal, bevor wir in Richtung Brenta steuern. Steile Rampen nach Andalo und in Traumkulisse in Richtung den Brentaspitzen! Ein toller Flowtrail bringt uns zum idyllischen Molvenosee. Über Forststrassen sehr kurzweilig hinab ins Sarcatal. Ausrollen zum Gardasee.
-
Der letzte Tag ist Abreisetag. Der Bus holt uns am Vormittag am Hotel ab. Ankunft in Garmisch etwa um 15 Uhr.
Optional Verlängerungstag am Gardasee mit unserem Guide und kleiner Tour oder Entspannung am Lago. Dann Heimreise am Tag8!
Für wen ist unser Transalpklassiker geeignet?
- Top für Einsteiger: Die Route ist perfekt für die erste Alpenüberquerung wenn Du noch nicht weisst wie es Dir 6 Tage hintereinander auf dem Bike geht.
- Kein hoher Fahrtechnikanspruch: Der Anspruch auf den Abfahrten ist hier nicht zu hoch. Daher ist die Tour auch super geeignet, wenn Deine Fahrtechnik noch nicht perfekt ist!
- Paare, Familien und Freunde: Wenn Ihr auf dem Bike unterschiedlich stark seid, ist diese Route perfekt. Denn durch das Variokonzept findet jeder von Euch das passende Level und am Abend feiert Ihr wieder gemeinsam im selben Hotel. Meist fahren wir die Tour sogar in 3 Levels jeden Tag!
- Prima auch für Konditionsstarke: Das schwere Level der Tour bietet mit einer Fahrleistung von fast 11.000 Höhenmetern und einer täglichen Leistung um die 2.000 Meter auch den starken Bikern das richtige Level.
- Geniessertour: Es gibt keinen Fahrtstress auf dieser Strecke und die Möglichkeiten zur Einkehr sind hier zahlreich und werden wo möglich auch gerne genutzt.
Du kannst diese Tour auch als Exklusiv-Tour mit Deinen Freunden, Deinem Bikeclub buchen.
Eigener Termin, Guide und Etappenplanung nur für Euch, flexible Gestaltung der Tagesetappen...
Wir können die Tour verändern, verkürzen, verlängern....fast alles ist möglich!
Hier bekommst Du einige Preisbeispiele, was diese Tour abhängig von Eurer Gruppengrösse kosten würde. Die Preise beinhalten alle Leistungen entsprechend der Leistungsbeschreibung dieser Tour. Einziger Unterschied: Es ist EIN Guide mit dabei. Wenn Ihr eine grössere Gruppe seid, können wir natürlich auch in unserem Vario-Konzept für Euch planen!
- 8 Personen: 1.190€/Person
- 7 Personen: 1.290€/Person
- 6 Personen: 1.440€/Person
- 5 Personen: 1.640€/Person
So funktioniert´s:
Melde Dich bei uns im Büro mit allen Infos zu Eurer Gruppe und idealerweise einer Auswahl an Terminen. Wenn wir alle Eckdaten zusammen abgesteckt haben, machen wir uns sofort an die Planungen und legen gleich einen ganz eigenen exklusiven Termin für Euch im Netz an. Du bekommst den Link dazu - daraufhin kannst Du die Gruppe anmelden oder auch jede(r) einzeln buchen.
So hast Du als Organisator der Gruppe keine Arbeit mit zahlungen etc.
Jede(r) Mitstreiter(in) bekommt dann alle wichtigen Infos automatisch zugesendet.
Auf dieser Tour haben wir langjährige Hotelpartner und arbeiten sehr gut zusammen.
Dadurch herrscht eine gute und persönliche Atmosphäre und wir stossen mit Wünschen immer auf offene Ohren.
Die Unterkünfte liegen idR im ordentlichen ***-Bereich.
Oft gibt es Sauna oder einen Pool.
Verpflegt werden wir am Abend mit einem mehrgängigen Menü und am Morgen mit einem vollwertigen und reichhaltigen Frühstücksbuffet.
Übernachtet wird standardmässig in Doppelzimmern. Es gibt eine begrenzte Zahl Einzelzimmer (gegen Aufpreis buchbar). Auf Wunsch können wir auch Dreibettzimmer organisisern, z.B. wenn Ihr zu dritt auf Tour geht.
ACHTUNG: Einzelzimmer können auch im Appartement mit zwei Zimmern aber gemeinsamen Bad sein!
Hier seht Ihr die Routenführung unserer Transalp Vario1 von Garmisch-Partenkirchen an den Gardasee. Natürlich ist das nur eine ungefähre Darstellung und die gefahrenen Varianten weichen im Detail davon ab.
Auf der Garmisch-Gardasee Tour braucht Ihr keine Fremdwährung. Überall wird mit Euro bezahlt.
Die Tour beinhaltet bereits alle Abendessen und Frühstücke wenn wir unterwegs sind.
An zusätzlichen Kosten müsst Ihr einplanen:
- Getränke unter Tags und am Abend ca. 15€ / Tag
- letztes Abendessen am Gardasee ca. 25€
- Verpflegung während der Tour ca. 10€ / Tag
Die Höhe der Kosten ist natürlich sehr individuell und hängt von Deinen Gewohnheiten und Deinem Bedarf ab. Die angenommenen Richtwerte sind für normale Verpflegung und ohne teure alkoholische Getränke kalkuliert.
Via Claudia Augusta
Wir bewegen uns auf dieser Route entlang historischer Wege.
Die Via Claudia Augusta wurde vor rund 2.000 Jahren von den Römern zur ersten richtigen Strasse über die Alpen ausgebaut. Es wurden dazu die Wege der Kelten, Etrusker und Räter genutzt um den militärischen Nachschub zu erleichtern und den Handel der angrenzenden Völker anzuregen.
Uina-Schlucht und Plamort
Ein Highlight auf der Strecke ist (stabiles Wetter vorausgesetzt) die Fahrt durch die Uina-Schlucht. Der in den Fels gehauene Weg und eine alpine beeindruckende Hochebene sind sicher ein besonderes Erlebnis der Tour.
Wir haben aber auch eine tolle Alternative falls das Wetter nicht passt oder für alle denen diese Variante zu schwer ist: Das Plamort ist eine fantastische Hochebene mit Blick auf die Gletscher des Ortler-Massivs. Dieser Fleck wurde im Stellungskrieg zwischen Tirol und Italien hart umkämpft und viele Bauten und Details zeugen von dieser Zeit. Eine ganz besondere Atmosphäre!
Übernachtung und Verpflegung
- 6 ÜN in guten Hotels
- 5 x Abendessen
- 6 x Frühstück
Tour-Guiding & Services
- Zwei Tourguides für zwei Levels
- Gepäcktransport
- Reisesicherungsschein
- Fotoservice und Downloadlink zu den Bildern
Shuttle- und Transfers
- Rücktransfer mit Biketransport
Optionale Leistungen
- Fahrtechnikkurs am Vortag (gegen Aufpreis)
- Verlängerungstag am Gardasee (gegen Aufpreis)
- Premium Leihbike Scott Genius 910 (gegen Aufpreis, begrenzt verfügbar)
Moritz Dollsack
ist Sportwissenschaftler aus Freising. Während des Studiums hat er die Liebe zu den Bergen wiederentdeckt. Seitdem ist er zu Fuß, mit dem Bike, mit Schneeschuhen oder mit dem Snowboard draußen unterwegs soviel es geht.
Egal ob langeAnstiege oder schnelle Abfahrten, er mag alles und ist für jeden Spaß zu haben!
Immer mit guter Laune bringt er Euch sicher über die Berge!
Trainer bei folgenden Terminen:
- 19.06.2021
- 17.07.2021
- 04.09.2021
Christian Wolff
Trainer bei folgenden Terminen:
- 19.06.2021
- 17.07.2021
- 04.09.2021
Frank Zwettler
bestritt schon als Jugendlicher wilde Downhillrennen in Neonklamotten – natürlich auf seinem Hardtail. Nach seinem Psychologie-Studium und der Geburt seiner zwei Kinder, wurde er allerdings etwas ruhiger. Die Begeisterung am Biken ist geblieben und als zertifzierter Trailscout und Fahrtechniktrainer teilt er jetzt diese Begeisterung mit Euch. Seine Fahrtipps bringen mehr Spaß auf dem Bike und haben schon viele Biker zu begeisterten Flow Ridern gemacht.
Trainer bei folgendem Termin (Änderungen vorbehalten):
- 19.06.2021
Steffi Schöfisch
findet man Sommer wie Winter,ob mit dem Bike , Snowboard oder zu Fuß in den Bergen. Auf jeden Fall immer mit einem Lächeln im Gesicht. Ihr ist es wichtig, dass Ihr in den Bergen die Schönheit der Natur wahrnehmt, genießt und ebenso lächelt wie sie. Steffi bringt eine Menge Erfahrung, ein Händchen im Umgang mit noch unerfahrenen Biker/innen und viel Freude mit.
Trainerin bei folgendem Termin (Änderungen vorbehalten):
- 26.06.2021
Bernd Hilble
geht abends selten als letzter ins Bett, bringt dafür aber schon in der Früh eine ordentliche Portion gute Laune mit an den Tisch. Logisch, wenn ein Tag Biken in den Alpen bevor steht. Neben der Schönheit des Sports liegt ihm das Mensch-sein am Herzen. Denn beim Abenteuer Transalp ist es oft die Gruppe, die uns viele Momente nicht so schnell vergessen lässt.
Trainer bei folgenden Terminen:
- 26.06.2021
- 17.07.2021
- 31.07.2021
- 14.08.2021
- 04.09.2021
Christine Kolb
bringt neben ihrer netten und unkomplizierten Art jede Menge Erfahrung auf dem Bike und in den Bergen mit. Selbst immer aktiv auf dem Bike, Rennrad und den Tourenskiern zeigt Euch die schwäbische Frohnatur die schönsten Flecken der Alpen. Christine ist auf Touren aller Levels für uns unterwegs.
Trainerin bei folgendem Termin (Änderungen vorbehalten):
- 26.06.2021
Jenny Pabst
Schon seit 2005 als Transalpguide stets mit einem fröhlichen Lächeln im Gesicht durch die Alpen unterwegs ... liebt sie es sich in den Bergen zu Fuß, mit dem Rad oder auch auf Tourenski zu bewegen. Auch als Grundschullehrerin ist es ihr Ziel schon früh die Kleinen für den Sport in der Natur zu begeistern und für einen respektvollen Umgang mit ihr zu sensibilisieren.
Trainerin bei folgenden Terminen:
- 31.07.2021
- 14.08.2021
Dennis Klinkner
Dennis hat Sportwissenschaften an der Universität der Bundeswehr in München studiert und 2009 als Praktikant den Weg zu Alpenevent gefunden. Obwohl er im schönen bikefreundlichen Moseltal heimisch ist, zieht es ihn noch jedes Jahr für die eine oder andere Alpenüberquerung in die Berge. Mit seiner großen Erfahrung auf seiner Stammroute Vario 1 von Garmisch bis zum Gardasee und seinem herzlich trockenen Humor wird euch Dennis zielsicher durch die Berge und Täler gen Süden begleiten.
Trainer bei folgendem Termin (Änderungen vorbehalten):
- 31.07.2021
Sebastian Kroll
kennt nicht nur die Technik und die Route sondern auch immer den Weg zur besten Eisdiele!
Bestens gelaunt führt er durchs Land und immer wieder hat er ein extra Landschaftsschmankerl zu bieten.
Als Ingenieur für Fahrwerkstechnik sucht und findet er den perfekten Ausgleich zur Schreibtischarbeit im Sattel. Sei es das Bike oder das Rennrad.
Mit dem Mountainbike über die Alpen zu fahren bedeutet für Sebastian, eine wertvolle Zeit mit Freunden in großartiger Natur und Landschaft zu verbringen, jeden Moment zu genießen, zurückzufinden zu den wirklich wichtigen und schönen Dingen.
Diese Erfahrung möchte er mit Euch teilen.
Trainer bei folgendem Termin (Änderungen vorbehalten):
- 14.08.2021
Das sagen unsere Gäste zu dieser Tour:
eimal wiederholen werde.
Sehr stark bergauf und bergab mit sehr kurzen Zeitabständen. Viele Trails und für mich kurzzeitig ein Problem, wir konnten die Uina Schlucht wetterbedingt nicht fahren. Wir wurden aber dafür mit jeder menge Trail`s an diesem Tag entschädigt.
Ps.: ein Grund die Tour zu wiederholen.
Tolle Gruppe super Guides die jedes Problem beherrschten.
Ich Plane schon die Tour mit euch für`s nächste Jahr. Liebe Grüße PG
Möchte nächstes Jahr sehr gerne wieder an einer Tour mit Alpenevent teilnehmen!
Hat meine Erwartungen in allen Bereichen übertroffen.
Durch die Möglichkeit, in verschiedene Level zu wechseln kann jeder seinen Traum einer Alpen Überquerung verwirklichen. Top macht weiter so !!!!
Die Guides sind, sympatisch, ortskundig, hilfsbereit und engagiert.
Die Etappen-Hotels waren allesamt auf gutem bis sehr gutem Niveau z.T. mit Innen- und Außenpool und mindestens 1 Sauna.
Frühstück und Abendessen sind inklu und liessen keine Wünsche offen.
Last but not least unsere Tourbegleitung, die die Taschen immer schon aufs Zimmerr gebracht hat - perfekt.
Eine rundum gelungene Transalp mit Sorglos-Service.
Großen Dank auch an Günther für die Koffer die immer aufm Zimmer standen wenn man nach einem langen Radtag aufs Zimmer kam.
Hat sehr viel Spaß gemacht und werden definitiv nochmal eine Tour machen.